dt. Sänger, Textdichter und Komponist; wurde bekannt mit seinen Singspielen für Kinder; Lieder u. a.: "...und ganz doll mich", "Wie schön dass du geboren bist", "In der Weihnachtsbäckerei"; Schallplatten u. a.: "Rolfs Vogelhochzeit", "Lieder, die wie Brücken sind", "Die Jahresuhr", "Dezemberträume", "Wir wollen Sonne"; Bücher u. a.: "Meine Lieder - meine Freunde", "Rolfs Hasengeschichte", "Leben ist mehr" (Autobiographie); viele seiner Liederzyklen und Singspiele wurden verfilmt
* 12. Mai 1947 Hamburg
Herkunft
Rolf Zuckowski wurde am 12. Mai 1947 in Hamburg geboren. Sein Vater Werner war Stewart, seine Mutter Gisela Friseurin. Sein Großvater Ernst Zuckowski war Leiter des Männergesangvereins der SPD in Hamburg-Winterhude. Er hat drei Geschwister.
Ausbildung
Erste Schritte in Richtung einer Musikkarriere machte Z. bereits 1965 während seiner Schulzeit als Sänger und Gitarrist der Schülerband "The BeAthovens". Sein erstes Album mit eigenen Songs, "Happy to be Happy", nahm er mit dieser Gruppe auf. Nach dem Abitur 1967 am Hamburger Albrecht-Thaer-Gymnasium wandte sich Z. jedoch erst einer "seriösen" Berufsausbildung zu und studierte in Hamburg ...